
16 апр, 12:10
.jpeg)
Egoismus ist ein Verhaltensmuster, bei dem ein Mensch seine Wünsche und Interessen über alles andere stellt. Es ist wichtig für ihn, Freude zu haben, Erfolg zu haben, Gewinn zu machen, und die Interessen anderer stehen im Hintergrund. Die Grenze zwischen gesunder Selbstliebe und Egoismus ist jedoch fließend: Im ersten Fall kümmert sich ein Mensch um sich selbst, ohne anderen zu schaden, im zweiten Fall ignoriert er bewusst deren Bedürfnisse.
Warum Menschen egoistisch werden
Die Wurzeln des Egoismus liegen oft in der Kindheit. Wenn einem Kind von klein auf beigebracht wird, dass es etwas Besonderes ist und seine Wünsche wichtiger sind als alles andere, entwickelt es ein übersteigertes Selbstwertgefühl. Allmählich gewöhnt es sich an den Gedanken, dass andere sich ihm anpassen sollten. Im Gegensatz dazu kann ein Mensch, der in der Kindheit auf Gleichgültigkeit stößt, zu dem Schluss kommen, dass sich niemand besser um ihn kümmert als er selbst, und er beginnt, sich selbst an die erste Stelle zu setzen.
Im Erwachsenenalter kann sich der Egoismus auf unterschiedliche Weise manifestieren. Manche Menschen glauben, dass ihre Wünsche für alle anderen Vorrang haben sollten. Andere sind bereit, ihre Ziele mit allen Mitteln und ohne Rücksicht auf andere zu erreichen. Jemand ist überzeugt, dass moralische Normen für alle außer ihm selbst verbindlich sind. Solche Menschen werden oft zur Ursache von Konflikten in der Familie und am Arbeitsplatz.
Wie sich Egoismus auf Beziehungen auswirkt
Egoismus beeinträchtigt den Aufbau starker Beziehungen. In der Familie wird eine Person, die nur an sich selbst denkt, oft zur Ursache von Streitigkeiten. Eltern, die einen Egoisten großgezogen haben, werden früher oder später mit dessen Gleichgültigkeit konfrontiert. In ehelichen Beziehungen verlangt der egoistische Partner ständige Aufmerksamkeit, und wenn er diese nicht bekommt, sorgt er für Skandale. Gleichzeitig kann er die andere Person des Egoismus beschuldigen, ohne sein eigenes Handeln zu bemerken.
Bei der Arbeit kann der Egoist erfolgreich sein, besonders wenn er Führungsqualitäten hat. Mit der Zeit werden die Kollegen jedoch seines Wunsches überdrüssig, immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stehen. Er gibt selten Fehler zu und sucht die Schuld bei anderen, was die Zusammenarbeit mit ihm erschwert.
Wie man mit einem Egoisten umgeht
Die Kommunikation mit einer egozentrischen Person kann eine Herausforderung sein. Er hört nicht gerne zu, sondern liebt es, bewundert zu werden. Wenn Sie den Kontakt zu ihm nicht aufrechterhalten wollen, können Sie die Aufmerksamkeit auf seine Schwächen lenken: Erwähnen Sie seine Unzulänglichkeiten oder Misserfolge. Meistens führt dies dazu, dass er aufhört zu reden. Wenn Sie die Kommunikation nicht abbrechen wollen, können Sie Schmeicheleien einsetzen - das wird er bestimmt zu schätzen wissen.
Ist es möglich, den Egoisten zu ändern?
Es ist nicht leicht, einen erwachsenen Menschen zu verändern. Meistens treten Veränderungen nach schweren Schocks auf, die ihn dazu bringen, seine Haltung gegenüber anderen zu überdenken. Manchmal taucht der Wunsch nach Veränderung um der Liebe oder wichtiger Beziehungen willen auf, aber das erfordert bewusste Arbeit an sich selbst.
Wenn neben Ihnen ein egoistischer Mensch steht, lohnt es sich zu überlegen: Sind Sie bereit, seine Eigenheiten zu ertragen, oder ist es besser, Grenzen zu setzen? Es ist wichtig zu verstehen, dass es unmöglich ist, jemanden gegen seinen Willen umzugestalten - Veränderungen sind nur möglich, wenn die Person selbst ihre Notwendigkeit erkennt.
Адрес новости: http://pannochka/show/119888.html
Читайте также: Новости медицины и здоровья NEBOLEY.com.ua