Alzheimer-Impfstoff

16 май, 12:10

Schwedische Wissenschaftler haben begonnen, einen innovativen Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit am Menschen zu testen. Eine von Bengt Winblad vom Karolinska-Institut in Schweden geleitete und von Novartis unterstützte Studie hat erste ermutigende Ergebnisse gezeigt. Diese Daten wurden in der Fachzeitschrift Lancet Neurology veröffentlicht.

Die Forschung der Wissenschaftler basiert auf der Hypothese, dass die Ansammlung von Beta-Amyloid im Gehirn eine der Hauptursachen für die Entstehung der Alzheimer-Krankheit ist. Als Reaktion darauf entwickelten Wissenschaftler einen Impfstoff namens CAD106, der die Produktion von Antikörpern gegen Beta-Amyloid stimuliert und gleichzeitig die Aktivierung von T-Zellen verhindert, die zuvor Nebenwirkungen verursacht hatte.

Vor zehn Jahren versuchte eine andere Forschergruppe, einen Impfstoff zu entwickeln, der gegen Beta-Amyloid gerichtete T-Zellen aktivierte. Dieser Versuch führte jedoch zu erheblichen Nebenwirkungen und die Versuche wurden abgebrochen. CAD106 wiederum wies einen sichereren Wirkmechanismus auf, was eine wichtige Errungenschaft darstellte.

An der ersten Phase der klinischen Studien nahmen 60 Patienten im Alter zwischen 50 und 80 Jahren teil, die an einer mittelschweren Form der Krankheit litten. Die Teilnehmer wurden in drei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe erhielt Injektionen mit 50 µg des Impfstoffs, eine andere 150 µg und die dritte ein Placebo. Jeder Patient erhielt drei Injektionen des Impfstoffs.

Die Sicherheit des Impfstoffs wurde mithilfe verschiedener Methoden beurteilt, darunter MRT, Elektrokardiographie und neurologische Tests. Die Ergebnisse zeigten, dass 80 % der Teilnehmer begannen, Antikörper gegen Beta-Amyloid zu produzieren, die nach den Injektionen drei Jahre lang im Blut verblieben. Dies deutet auf das große Potenzial des Impfstoffs hin, doch die Wissenschaftler wiesen darauf hin, dass für eine umfassende Beurteilung seiner Wirksamkeit noch weitere umfangreiche Studien erforderlich seien.

Darüber hinaus wird derzeit an der Universität Southampton an einem weiteren Impfstoff geforscht, der entwickelt wurde. Auch in früheren Studien hat der Impfstoff gute Ergebnisse gezeigt, und die klinischen Studien der Phase III mit 10.000 Patienten begannen bereits 2011. Der Impfstoff hat seine Fähigkeit bewiesen, das Gehirn von Amyloid-Plaques zu befreien, wodurch das Fortschreiten der Krankheit verzögert wird.

Zuvor gab es auch einen Bericht über ein Medikament der Firma Genentech, das an Menschen mit einer genetischen Veranlagung zur Alzheimer-Krankheit getestet werden soll. Diese Studien geben Anlass zur Hoffnung auf eine Weiterentwicklung der Behandlungs- und Präventionsmethoden für diese verheerende Krankheit.


Адрес новости: http://pannochka/show/120093.html



Читайте также: Новости медицины и здоровья NEBOLEY.com.ua