Der Sommer wird oft mit Ruhe, sonnigen Tagen und Entspannung in Verbindung gebracht, aber es ist auch eine Zeit, in der viele Menschen unerwartete Probleme mit ihrer Figur haben. Auch trotz der Hitze kann es im Sommer zu zusätzlichen Pfunden kommen, deren Gründe nicht immer offensichtlich sind. Hier sind sechs Faktoren, die in den heißen Monaten zu echten Feinden Ihrer Figur werden können.
Eiscreme. Im Sommer greifen wir oft zu erfrischenden Desserts und Eis scheint eine großartige Option zu sein. Allerdings bringt es neben der kühlenden Wirkung auch viel Fett und schnelle Kohlenhydrate mit sich, was zur Gewichtszunahme beiträgt. Trotz seiner scheinbaren Leichtigkeit kann Eiscreme, wenn sie in großen Mengen konsumiert wird, einen erheblichen Einfluss auf Ihre Figur haben.
Dehydration. Bei Sommerhitze ist eine regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme erforderlich, viele Menschen verwechseln jedoch Durst mit Hunger. Dies führt dazu, dass man statt Wasser zu trinken, mit dem Essen beginnt, obwohl der Körper gerade danach verlangt, das Feuchtigkeitsdefizit auszugleichen. Wassermangel im Körper verlangsamt den Stoffwechsel, was das Abnehmen erschwert.
Soda. Erfrischende kohlensäurehaltige Getränke können eine Quelle leerer Kalorien sein. Darüber hinaus verursachen sie häufig Blähungen und Gärungen im Darm, was zu Unwohlsein und sogar zu einer Gewichtszunahme führen kann. Kohlensäurehaltige Getränke beschleunigen die Ansammlung zusätzlicher Pfunde, insbesondere wenn Sie sie häufig trinken.
Appetitlosigkeit während des Tages. Bei heißem Wetter verringert sich tagsüber häufig das Verlangen nach Essen, und dies kann als gutes Zeichen für die Gewichtskontrolle erscheinen. Abends jedoch, wenn die Temperaturen sinken und der Appetit zurückkehrt, beginnen die Menschen mit doppelter Energie zu essen. Wenn der Körper tagsüber keine Nahrung erhält, hat er nicht immer Zeit, alle Kalorien zu verarbeiten, was zur Ansammlung von Fett führen kann.
Bewegungsmangel. Sonne und hohe Temperaturen machen Sport oft weniger attraktiv. Allerdings kann eine Einschränkung der körperlichen Aktivität im Sommer zu einem verlangsamten Stoffwechsel und der Ansammlung zusätzlicher Pfunde führen. Auch bei Hitze gibt es Möglichkeiten, aktiv zu bleiben, sei es durch morgendliche Spaziergänge oder Schwimmen.
Umweltfaktoren. Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass der durch Waldbrände und Smog verursachte Anstieg des Kohlendioxidgehalts in der Atmosphäre zur Gewichtszunahme bei Mensch und Tier beitragen kann. Mit Kohlendioxid gesättigte Luft kann hormonelle Prozesse im Körper stören, was zu einer Zunahme der Fettreserven führt.
Deshalb ist es im Sommer wichtig, auf die Ernährung und den Lebensstil zu achten, um unangenehme Folgen für die Figur zu vermeiden.