Erbsen sind eine der ältesten Nutzpflanzen und wurden bereits in der Steinzeit weithin verwendet. Seit Jahrhunderten wird es wegen seines hohen Protein- und Nährstoffgehalts geschätzt. Erbsen galten früher als „Fleisch des armen Mannes“, und das ist nicht verwunderlich, da ihr Proteingehalt sogar den von Rindfleisch übertrifft. Allerdings ist pflanzliches Eiweiß viel leichter verdaulich, was Erbsen zu einer hervorragenden Nahrungsquelle für Menschen jeden Alters macht.
Ballaststoffe und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit
Einer der Hauptbestandteile von Erbsen sind Ballaststoffe, die sich positiv auf die Verdauung auswirken. Es hilft, Verstopfung vorzubeugen, normalisiert die Darmfunktion und hilft, den Körper von Giftstoffen zu reinigen. Erbsenfasern spielen außerdem eine wichtige Rolle bei der Kontrolle des Cholesterinspiegels im Blut, der Senkung des Blutdrucks und der Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels, weshalb Erbsen besonders für Menschen mit einem Risiko für Diabetes geeignet sind.
Vitamine und Mineralien in der Zusammensetzung
Erbsen sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die normale Funktion des Körpers notwendig sind. Es enthält die Vitamine A, C, E, K und B-Vitamine. Darüber hinaus enthalten Erbsen wichtige Mikroelemente wie Kalzium, Kalium, Mangan und Phosphor. Diese erstaunliche Zusammensetzung macht Erbsen nicht nur zu einem wertvollen Nahrungsmittel, sondern auch zu einem wirksamen Mittel zur Stärkung des Immunsystems und zur Verbesserung des Zustands von Haut und Haar.
Volksmedizin und Erbsen
Erbsen werden seit der Antike in der Volksmedizin zur Verbesserung des Stoffwechsels verwendet. Zur allgemeinen Stärkung des Körpers wird empfohlen, täglich einen Teelöffel gemahlene Erbsen zu sich zu nehmen. Erbsen sind auch nützlich zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose und Angina pectoris. Im Alter ist es besser, anstelle von Kartoffeln und Brot Erbsen in die Ernährung aufzunehmen, was nicht nur zur Erhaltung der Herzgesundheit beiträgt, sondern auch zur Normalisierung des Körpergewichts beiträgt.
Erbsen bei der Behandlung von Krankheiten
Bei Erkrankungen des Magens und Zwölffingerdarms, beispielsweise Geschwüren, empfehlen Volksheiler das Trinken von Erbsensuppe mit Butter. Dies trägt zur Linderung der Beschwerden bei und fördert die Wiederherstellung der Schleimhäute der Verdauungsorgane. Es ist auch hilfreich, vor den Mahlzeiten ein paar Erbsen zu kauen, insbesondere wenn Sie zu Sodbrennen neigen. Dieses Volksheilmittel hat sich seit langem als wirksames Mittel gegen unangenehme Symptome etabliert.
Erbsen zur Erhöhung des Hämoglobinspiegels
Erbsen können auch für Menschen mit niedrigem Hämoglobinspiegel von Vorteil sein. Der regelmäßige Verzehr von frischen oder konservierten Erbsen trägt dazu bei, den Spiegel dieses wichtigen Blutbestandteils zu erhöhen. Schon wenige Löffel Erbsen täglich können den Zustand eines an Anämie leidenden Menschen deutlich verbessern.